Wir für Ansbach Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Ansbach beschäftigen sich auch außerhalb der eigenen Feuerwehr. Tolle Aktionen stehen auf der Tagesordnung. Hierzu zählen beispielsweise Christbaumsammlungen oder Anti-Müll-Tage. Doch...
Mehr lesenÜbungen
Übungen mit anderen Organisationen wie Jugendrotkreuz oder THW Jugend sind wichtig. Hier werden Grundtätigkeiten erlernt, wie das Ausrollen von Schläuchen oder der Umgang mit Leitern. Der frühe Kontakt mit anderen
Mehr lesenFeuerwehr-Wettkämpfe
Für ein gemeinsames Ziel Feuerwehr-Wettkämpfe sollen vor allem Spaß machen. Nichts desto trotz treten hierbei Jugendgruppen gegeneinander an. Dazu zählt beispielsweise der Bezirks-Jugendleistungs-Marsch, bei dem verschiedene Aufgaben auf einem...
Mehr lesenLeistungsprüfungen
Leistungsprüfungen als Anreiz Sicherlich gehören Prüfungen zur Feuerwehr dazu, doch eigentlich sollen diese Leistungsprüfungen den aktuellen Ausbildungstand aufzeigen. Mit dem Ablegen von von Wissenstest, Jugendflamme und Co. können wir als
Mehr lesenAusflüge
Immer was los… Bei der Kreisjugendfeuerwehr im Landkreis Ansbach gibt es keine Langeweile! Eine unserer Mitgliedsfeuerwehren ist immer unterwegs und wir können somit über somit eine Vielzahl an Ausflügen berichten:
Mehr lesenWettbewerbe
In Rothenburg o.d.T. fand am 16.Juli 2016 der Kreisfeuerwehrtag mit Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange statt. „Die Zukunft der Feuerwehren liegt bei der Jugend”, machte Landrat Dr. Jürgen Ludwig als Schirmherr
Mehr lesenZeltlager 2015
KJF-Zeltlager 2015 Für jeden Jugendlichen ist das, alle zwei Jahre stattfindende, Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager eines der Highlights ihrer Jugendfeuerwehrzeit. Hierzu sind alle Jugendgruppen aus dem Landkreis Ansbach eingeladen. Verschiedenste...
Mehr lesen