Wissenstest 2018 Teil 3
14 Jugendliche legten den Wissenstest der Jugendfeuerwehr Bayern ab

11 Jugendfeuerwehrmitglieder der Feuerwehr Oestheim, darunter 1 Mädchen, und 3 der Feuerwehr Schillingsfürst wurden von Kreisbrandmeister Johannes Hofmann geprüft. Am Ende konnte er verlauten, dass alle den Test bestanden haben. Florian Breitinger, Daniel Ehnes, Jan Land, Timo Neser, David Ott, Jana Ott, Josch Reuter, Max Rohn bekamen für den bestanden Test das Abzeichen in Bronze (Stufe1). Kai-Uwe Kohlschütter legte das Goldene Abzeichen (Stufe 3) ab. Nico Hornung, Dennis Neser bekamen für das Bestehen der Prüfungen das Gold/ Blau verleihen, da sie bereits die Stufe 4 ablegten. Die Schillingsfürster Paul Neidhardt, Jannik Haas und Valentin Herbold legten das Silberne Abzeichen (Stufe 2) ab.

Einfachere Zusammenarbeit als Ziel

Kreisbrandmeister Johannes Hofmann bedankte sich namentlich bei den anwesenden Ausbildern Timo Haas, Jürgen Kamm, Marie-Luise Frank und Matthias Wildermann. Er lobte die Zusammenarbeit mehrerer Wehren. „Ihr müsst später in der aktiven Wehr auch miteinander arbeiten, da ist es gut, wenn man sich jetzt schon kennenlernt“ so Hofmann. Der Schillingsfürster Kommandant Stefan Sterner und der Oestheimer Kommandant Matthias Wildermann konnten das nur unterstreichen, beide bedankten sich bei den Jugendlichen fürs Mitmachen am Wissenstest 2018 und ermutigten die Jugendlichen weiterhin am Ball zu bleiben. Der Feuerwehrdienst ist und bleibt ein wichtiger Teil in unserer Gesellschaft.

Text: Stefan Sterner

Bilder: Stefan Sterner

Jugendfeuerwehr Ansbach und Umgebung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.