Am 06.09.2025 fand in Wolframs-Eschenbach der 27. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Ansbach statt. Rund 160 Jugendliche aus dem gesamten Landkreis, begleitet von 40 Betreuerinnen und Betreuern, stellten sich den Herausforderungen der Jugendflamme in den Stufen 1, 2 und 3.
Ablauf und Prüfungen
Nach der Einteilung der Schiedsrichter um 8:00 Uhr trafen die Jugendgruppen gegen 8:30 Uhr ein. Um 9:00 Uhr begann die Abnahme der Jugendflamme, die bis zur gemeinsamen Mittagspause von 11:30 bis 12:30 Uhr andauerte. Den Abschluss bildete die feierliche Überreichung der Abzeichen sowie die Pokalverleihung.
Die Jugendlichen absolvierten dabei verschiedene Einzel- und Truppaufgaben:
-
Stufe 1: Absetzen eines Notrufs, Knoten und Stiche, Schlauch ausrollen, Handhabung von Strahlrohr und Verteiler.
-
Stufe 2: Fahrzeug- und Gerätekunde, Absichern einer Unfallstelle, Aufstellen einer Steckleiter, Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten, Kuppeln einer Saugleitung sowie eine sportliche Herausforderung.
-
Stufe 3: wurde erreicht, wenn die beiden vorherigen Stufen erfolgreich bestanden wurden.
Die Schiedsrichter an den Stationen waren erfahrene Führungskräfte aus dem gesamten Landkreis Ansbach.
Grußworte
Kreisjugendwart Kreisbrandmeister Ralf Bitter begrüßte zu Beginn alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie deren Betreuer.
Kreisbrandinspektor Christian Schmidt (Dietenhofen) überbrachte Grüße des Kreisbrandrats Thomas Müller sowie des Landrats Dr. Jürgen Ludwig.
Auch unsere Frauenbeauftragte für den Landkreis Ansbach, Kreisbrandmeisterin Carola Güntner-Hoppe, richtete ein Grußwort an alle Beteiligten.
Ein besonderer Dank galt der Feuerwehr Wolframs-Eschenbach, die den Kreisjugendfeuerwehrtag bestens ausrichtete.
Danke für die Übernahme der Kosten an das Landratsamt Ansbach.
Rahmenprogramm und Wettbewerbe
Neben der Abnahme der Jugendflamme sorgte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Spaß und Spannung. Auf einer großen Fußballdartscheibe wurde der traditionelle Wanderpokal ausgespielt:
-
1. Platz: Jugendfeuerwehr Königshofen
-
2. Platz: Jugendfeuerwehr Langfurth
-
3. Platz: Jugendfeuerwehr Burgoberbach
Zusätzlich stiftete Kreisbrandmeister Gerald Schneider (Jugendbeauftragter Ansbach Land 4) drei weitere Pokale.
Darüber hinaus stellte die Jugendfeuerwehr Ammelbruch ihren neuen Anhänger vor und lud zu Mitmachaktionen wie Zielspritzen auf Spritzwänden und Leinenbeutelwerfen auf Fenstergestelle ein. Ein Highlight war das Zielspritzen-Duell zwischen den Jugendlichen und den Kreisbrandmeistern Ralf Bitter und Gerald Schneider.
Dank und Abschluss
Zum Abschluss bedankte sich Kreisbrandmeister Ralf Bitter bei allen Verantwortlichen, Helferinnen und Helfern für ihr großes Engagement. Gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Christian Schmidt überreichte er die Abzeichen der Jugendflamme.
Der 27. Kreisjugendfeuerwehrtag zeigte eindrucksvoll den Ausbildungsstand und die Motivation der Jugendfeuerwehren im Landkreis Ansbach und bot allen Beteiligten einen erlebnisreichen und erfolgreichen Tag.